In den Stadtteilen Lerchenberg, Neustadt, Mombach und Altstadt ist der Anteil der unter 18-Jährigen am größten, die in Familien mit Mindestsicherung aufwachsen. Dort ist jedes vierte oder fünfte Kind/Jugendliche von Armut betroffen. Am geringsten ist die Armutsquote in Drais, Hechtsheim und Bretzenheim (ISM: Sozialstruktur Stadtteile, Daten vom Dezember 2022).
Während in Lerchenberg-Süd kein Kind von Grundsicherung lebt, sind es Lerchenberg-Mitte 46%. Im Stadtbezirk Am Wildpart (42%) in Gonsenheim sind fast 10-mal so viele unter 15-Jährige von Armut betroffen wie am Gleisberg/Bruchspitze (5%). Ähnlich ist die Situation in der Neustadt: 8% am Feldbergplatz, aber jedes zweite Kind Am Depot (48%) (Sozialraumanalyse Mainz, 2017).
Copyright 2023 | Mainzer Bündnis Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendliche | Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.