Armutsquoten in den Mainzer Stadtteilen
In den Stadtteilen Lerchenberg, Neustadt, Mombach und Altstadt ist der Anteil der unter 18-Jährigen am größten, die in Familien mit Mindestsicherung aufwachsen. Dort ist jedes vierte oder fünfte Kind/Jugendliche von Armut betroffen. Am geringsten ist die Armutsquote in Drais, Hechtsheim und Bretzenheim (ISM: Sozialstruktur Stadtteile, Daten vom Dezember 2022).
Extreme Unterschiede in Mainzer Stadtbezirken
Während in Lerchenberg-Süd kein Kind von Grundsicherung lebt, sind es Lerchenberg-Mitte 37%. Im Stadtbezirk Am Wildpark (33%) in Gonsenheim sind fast 5-mal so viele unter 15-Jährige von Armut betroffen wie Am Gleisberg/Bruchspitze (7%). Ähnlich ist die Situation in der Neustadt: 9% am Frauenlobplatz, aber jedes dritte Kind Am Depot (36%) (Sozialraumanalyse Mainz, 2022).