Statements zu Chancengleichheit und Kinderarmut

"Stadt und Land dürfen sich bei der Betreuung von Grundschulkindern keinen schlanken Fuß machen."
Dr. Hendrik Pollmann,
Förderverein Brunnenschule Mainz

"Ganztagsschulen schaffen Raum für individuelles Lernen, soziale Teilhabe, Wohlbefinden und Chancengleichheit."
Eva Reiter,
Vorsitzende Ganztagsschulverband

"Grundschule ignoriert Elternwunsch und Bedarf nach Ganztagsschule in einem hoch belasteten Stadtteil."
Elisabeth Lissen,
Förderverein Pestalozzischule Mainz

"Kinderarmut ist eine Schande für so ein reiches Land. Hilfen kommen nicht an, wo sie gebraucht werden."
Sozialverband VdK

"Das System der Kinderleistungen ist ein undurchsichtiger Dschungel und zementiert soziale Ungleichheit."
Kinderschutzbund

"Politik muss Kinderarmut priorisieren und eine Kindergrundsicherung umsetzen, die den Namen verdient."
Sozialverband SoVD

"5 Euro mehr im Monat für Kinder, die im Mangel aufwachsen, ist angesichts der gestiegenden Kosten eine Farce."
Zukunftsforum Familie

"Die Ampel vergisst die Kinder, zu einer echten Kindergrundsicherung kann sie sich nicht durchringen."
Sozialvorständin Diakonie

"Armutsfeste Kindergrundsicherung ist nicht nur Frage der Gerechtigkeit, auch kluger ökonomischer Weitsicht."
Volkssolidarität

"Es gibt kaum ein Land mit so großer Chancenungleichheit bei ähnlicher Wirtschaftsleistung wie Deutschland."
Kinderklinik Uni Leipzig

"Politik muss Kinderarmut endlich wirksamer bekämpfen. Kinder können sich nicht selbst aus Armut befreien."
Anette Stein,
Bertelsmann-Stiftung

"Kinderarmut endlich ernsthaft bekämpfen. Zu viele Kinder haben wenig Aussicht auf Erfolge im Leben."
DGB-Vorstandsmitglied

"Arme Familien müssen für die Nachmittagsbetreuung selbst aufkommen. Mainz darf sich hier keinen schlanken Fuß machen."
Hendrik Pohlmann,
Förderverein Brunnenschule Marienborn

"Kinderarmut erzeugt Bildungs-ungerechtigkeit, die Kinderarmut erzeugt. Durchbrechen wir die Hoffnungslosigkeit. Zusammen!"
Markus Sänger,
Bildungswende Jetzt! RLP

"Wir setzen uns entschieden für die Chancengleichheit aller Kinder ein. Vor Gott sind alle gleich, egal welcher Herkunft, Religion, Kultur."
Mareike Claus,
Evangelische Familienbildung